Offenheit ist ein Schlüssel, der viele Türen öffnen kann. Achtung, Toleranz und Offenheit sind wichtige Bestandteile des Zusammenlebens, der Kommunikation, aber auch des Umgangs mit unserem Lebensraum und unseren Ressourcen. Neue Wege suchen, sich gegenseitig bereichern, von Begegnungen lernen und Erkenntnisse umsetzen, das weist uns den Weg in unsere Zukunft. Die Vergangenheit macht uns zu dem, was wir heute sind. Doch es ist die Gegenwart, die uns zu den Menschen macht, die wir in Zukunft sein werden.
Ortsnahe Bildungs- und Betreuungsangebote, generationsübergreifendeProjekte, Anerkennung und Förderung engagierter Ehrenamtsarbeit und intensive Integrationsarbeit haben in Burbach einen hohen Stellwert und tragen ebenso wie die Klimaschutzziele und die Pflege der wunderbaren Naturräume zum lebens- und zukunftswerten Bild unserer Gemeinde bei. Über all das informiert dich das Besucher-, Begegnungs- und Erlebniszentrum "Alten Vogtei". Gemeinsam Heimat zum Wohlfühlen schaffen und diese auch gerne mit Gästen teilen – das ist ein lohnenswertes Ziel. Sei offen, dann wird sich dir die Welt öffnen!
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Anreise & Parken
Aufgrund seiner sehr guten Verkehrsanbindung an das Autobahn- und Fernstraßennetz ist Burbach an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz gelegene aus allen Richtungen problemlos zu erreichen.
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, benutzen Sie folgende Beschreibung:
Autobahn A 45 - Ausfahrt Haiger-Burbach über die L 531
Bundesstraße B 54 - Abzweig L 531 oder aus Richtung Rheinland-Pfalz - Abzweig L 723
Parken
Zahlreiche Parkmöglichkeiten stehen in der Ortsmitte zur Verfügung
Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn Sie mit dem Bus anreisen, können Sie unter www.zws-online.de eine Fahrplanauskunft erhalten. Haltestelle Burbach / Ort
Den Fahrplan für die Hellertalbahn finden Sie hier. - Burbach Bahnhof
Autor:in
Cornelia Oerter
Organisation
Südliches Siegerland
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe








