- 2:16 h
- 8,73 km
- 127 m
- 126 m
- 480 m
- 606 m
- 126 m
- Start: Wanderparkplatz 'In der Elberndorf'
- Ziel: Wanderparkplatz 'In der Elberndorf'
Der Rundweg führt entlang des Elberndorfer Baches durch den Fichten- und Buchenwald Erndtebrücks. Neben der mäandernden Elberndorf trifft der Wanderer auf viele Naturattraktionen. Auf der Bachseite wechseln magere Bergmähwiesen, Borstgrasrasen oder extrem seltene Übergangs- und Schwingrasenmoore das Erscheinungsbild ab. Vereinzelt gibt es hier Teichflächen, die von unterschiedlichen Tierarten bewohnt werden.
Die Wege sind teilweise von mehreren Kastanienbäumen gesäumt und verlaufen hauptsächlich auf Wald- und geschotterten Wirtschaftswegen.
Bis zur großen Kreuzwegbuche, die an der Kreuzung der "Alten Erndtebrücker Landstraße" thront, erklimmt der Wanderer auf der Route einige Höhenmeter, wird aber anschließend wieder seicht ins Tal zurück geführt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Beginnend beim Wanderparkplatz 'In der Elberndorf' folgt der Rundweg, nach einer kurzen Überquerung der Kreisstraße 33, durchgängig der Beschilderung A6.
Linksseitig erstreckt sich das Waldwiesental der Elberndorf mit dem mäandernden Bach, während die rechte Seite überwiegend durch Fichtenwald geprägt ist. Nach der Beschilderung des Naturschutzgebiets rechts, führt der Weg zur Denkmalanlage der Waldgenossenschaft Erndtebrück.
Am westlichsten Punkt des Rundwegs führt die Route über eine Brücke hinauf in den hochgewachsenen Buchenwald. Nach dem Aufstieg gibt es am höchsten Punkt der Wanderroute eine Kreuzung. Auf dieser Höhe thront an der Kreuzung der 'Alten Erndtebrücker Landstraße' die 'Kreuzwegbuche'.
Die nächste Etappe führt wieder in den dichter werdenden Fichtenwald bergab. Hier biegt der Weg, vor der Brücke, die mit ihrem roten Geländer über die Elberndorf führt, wieder recht ab, zurück Richtung Wanderparkplatz.
Aus dem Fichtenwald heraus, wird der Weg nun immer freier und führt schlussendlich entlang der Wiesen und Koppeln wieder auf den Wanderparkplatz 'In der Elberndorf' zurück.
Toureigenschaften
Rundweg
Autor:in
Sophie Radenbach
Organisation
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Tipp des Autors
In der Nähe







