Ehemalige Klinik Weiß

Historische Stätte

Die ehemalige Frauenklinik bzw. Privat-Entbindungsanstalt des Frauenarztes Dr. med. Oskar Weiß (1873-1952) wurde am 1. Februar 1902 eröffnet. Ausgestattet war die staatlich konzessionierte Frauenklinik mit allen denkbaren Bequemlichkeiten für die damalige Zeit, wie elektrisches Licht, Zentraldampfheizung und Bäder. Das Warte- und Pflegepersonal entsprach den weitgehendsten Ansprüchen.

Für die wenigsten dürfte bekannt sein, dass u.a. auch Ada Nolde geb. Vilstrup (1879-1946), Ehefrau des bekannten Malers Emil Nolde (1867-1956), im Jahr 1906 in dieser Klinik weilte. Dr. med. Oskar Weiß wurde vom Ehepaar Nolde als passives Mitglied der 'Brücke' (1905 in Dresden gegründet) geworben und er hat selbst zwei Nolde-Gemälde von 1903 besessen und zwar 'Im Obstgarten' und 'Kleiner Rosengarten'. Emil Nolde muss selbst 1906 in Hilchenbach gewesen sein, da es einen Brief vom 26. Februar 1906 gibt, der an Nolde in Hilchenbach gerichtet wurde.

Der Betrieb der Frauenklinik wurde jedoch am 1. Juli 1910 eingestellt. Das stattliche Gebäude erwarb der aus Essen stammende Prediger Theodor Dupree, der 1918/19 eine Zwangsversteigerung einleiten musste und die Villa am 20. März 1919 an den Ingenieur Feldmann aus Netphen verkaufte. 1938 sollte in der Klinik ein Müttererholungsheim eingerichtet werden – die Umsetzung blieb aber aus. In den folgenden Jahren wechselte die ehemalige Frauenklinik mehrmals den Eigentümer.

Der Sohn des Frauenarztes war der bekannte Ulf Weiß-Vogtmann (1900-1989), Flugpionier, Erfinder des Katapultschleudersitzes und bekannt mit Wernher von Braun (1912-1977) bzw. Rudolf Nebel (1894-1978), dem 'Vater der Raketenforschung'. (Text: Reinhard Gämlich, Stadtarchivar Hilchenbach)

Öffnungszeiten: Das Gebäude kann von außen besichtigt werden.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das Gebäude ist nur von außen zu besichtigen.

Preisinformationen

keine Kosten

Anreise & Parken

Anreise
Mit dem PKW über die B 508 kommend bis Hilchenbach-Zentrum und weiter Richtung Vormwald / Lützel / Bad Berleburg

Parken
Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind im Stadtgebiet ausgewiesen,

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus R11 bis Hilchenbach-Zentrum (Rewe-Kreisel)
Mit der Bahn bis Hilchenbach-Bahnhof

Autor:in

Susanne Träger

Organisation

Stadt Hilchenbach

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe