Altes Rathaus

Historische Stätte

Denkmalgeschütztes Altes Rathaus aus 1895

Das "Alte Rathaus" wurde im Jahr 1895 von Lederfabrikant Franz Richard Hüttenhein und seiner Frau als repräsentative Fabrikantenvilla in Renaissance-Stil errichtet. In der Zeit zwischen 1905 und 1929 wurden Teile der Villa als Büroräume an die Stadt vermietet. Das Anwesen wurde nun "Bürgermeisteramt" genannt. 1935 wurde die Villa an die Stadt Hilchenbach verkauft, die das Gebäude als Rathaus nutzte. Mit dem Neubau des Rathauses am historischen Marktplatz zog die Stadtverwaltung im Jahr 1977 um und verkaufte das "Alte Rathaus". Das Gebäude wurde 1984 unter Denkmalschutz gestellt.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Weitere Informationen finden Sie auf 2 Informationstafeln am Alten Rathaus. Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich ein kleiner Park. Das Gebäude ist nur von außen zu besichtigen.

Preisinformationen

Kostenlos

Anreise & Parken

Anreise
Über die B508 kommend in die Bruchstraße einbiegen.

Parken
Kostenlose Parkplätze befinden sich in der Bruchstraße (Parkscheibe) sowie auf allen öffentlich ausgewiesenen Parkflächen im Stadtzentrum.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Buslinie R11 bis Haltestelle Hilchenbach-Bahnhof B508.
Mit der Regionalbahn RB93 (Rothaarbahn) bis Bahnhof Hilchenbach.

Autor:in

Susanne Träger

Organisation

Stadt Hilchenbach

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe