Starke Landschaft - Starke Tiere

39,58 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
regionale Radtour
  • 3:20 h
  • 39,58 km
  • 573 m
  • 571 m
  • 404 m
  • 600 m
  • 196 m
  • Start: Aue, Bahnhof
  • Ziel: Aue, Bahnhof

Auf den Spuren der Wisente führt diese Fahrrad-Tour durch wunderschöne Ortschaften und idyllische Landschaften.

„Starke Landschaft – Starke Tiere“ heißt diese Tour, die als Schleife des Ederradweges gefahren werden kann. Auf dieser Route kannst du die Wisente - die größten Landsäuger Europas - hautnah erleben, denn ein Abstecher in das naturbelassene Gehege "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" lohnt sich auf jeden Fall. Zudem sorgen wunderschöne Landschaften, zauberhafte Wälder und weite Wiesen für ein besonderes Erlebnis. Lerne die unterschiedlichen Facetten der kleinen Ortschaften kennen und radel auf der 40 Kilometer langen Strecke durch das Naturparadies.

Wegpunkte

Start
Aue, Bahnhof
Barfußpfad Aue-Wingeshausen
Naturerlebnispfad

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Radtour beginnt am Bahnhof Aue-Wingeshausen, der zentral in der Ortschaft Aue liegt. Von dort geht es entlang des Ederradweges in Richtung Raumland. Dort biegst du zum Stöppel ab und hast dort eine tolle Übersicht über Bad Berleburg. Von hier geht es weiter in die Altstadt und zum Schloss Berleburg. Der Weg führt dann weiter durch die Oberstadt bis zum Trufterhain. Hoch über der Stadt ist bereits das "Goldene Ei" zu erkennen - ein Abstecher zu dem Kunstwerk des WaldSkulpturenWeges lohnt sich!

Deine Tour wird etwas entspannter, denn es geht einige Meter bergab in die Trufte. Dort wartet allerdings schon die nächste Steigung - du radelnst über den Winterscheid und kommst zum Landgasthof Grünewald. Du folgst kurz der Straße, um dann in das Preisdorf-Tal einzubiegen. Von dort geht es erneut aufwärts in das Fehlbachtal. Wunderschöne Eichenbäume säumen den Weg hinauf auf den Schinn: Oben angekommen wirst du mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Die Tour geht jetzt bergab bis nach Wingeshausen.

In Wingeshausen folgt ein längerer Anstieg, bei dem sich immer wieder schöne Weitsichten eröffnen. Nach einigen Kilometern erreichst du die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. In einem naturbelassenen Gehege lebt hier eine Wisent-Herde - ein faszinierendes Artenschutzprojekt. Ein Besuch bei den größten Landsäugern Europas ist beeindruckend!

Von der Wisent-Wildnis geht es auf rauschender Abfahrt vorerst den gleichen Weg wieder zurück Richtung Wingeshausen - die Tour führt entlang des Rohrbach-Tretbeckens, durch das Casimirstal und den Ortsteil Müsse . Schon bald erreichst du den Start- und Zielpunkt am Bahnhof in Aue.

An der Strecke liegen verschiedene gastronomische Betriebe, die zu einer Auszeit, Erholung und Stärkung einladen. Eine variable Gestaltung der Tour ist aufgrund der Wegführung an den Bahnhöfen möglich.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe und bei sonnigem Wetter sind Sonnenschutzcreme und eine Kopfbedeckung empfehlenswert.

Anreise & Parken

Der Startpunkt liegt an der L553. Ihr erreicht den Bahnhof Aue von Bad Berleburg in ca. 12 Min Fahrzeit mit dem Auto.
Am Bahnhof Aue stehen ausreichend freie Parkplätze zur Verfügung - auch an den andern möglichen Einstiegspunkten sind genügend Parkplätze vorhanden.
Bahnhof Aue-Wingeshausen

Weitere Infos / Links

Ambitionierte Radler können die Route mit den beiden anderen Tourentipps "Adel im 21. Jahrhundert" und "Fluss - Felsen - Aussichten" kombinieren. Über allen drei Strecken steht das Motto "Hoch-Zeiten rechts und links des Ederradweges – mit Landschaft und Natur eins werden".

Wegen umfangreicher Bauarbeiten im Neubaugebiet "Am Sengelsberg" in Bad Berleburg-Zentrum ist schon ab Raumland Bahnhof eine weiträumige Umleitung ausgeschildert.

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

Tipp des Autors

Die Tour liegt an insgesamt drei Bahnhöfen, daher ist eine variable Einteilung sehr gut möglich.

An der Strecke findest du einige Gaststätten und Cafe´s. Bitte erkundige dich vorab über die Öffnungszeiten.

Ein interessanter Abstecher ist das Naturpark-Infozentrum in Bad Berleburg. Neben der Tourist-Information befinden sich dort die Wisent-Erlebnisausstellung sowie der neue Themenbereich "Der Natur auf der Spur". Interaktiv, digital und spielerisch wird die heimische Tier- und Pflanzenwelt in den Fokus gerückt. Darüber hinaus gibt es Tipps zu Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten. Ein Besuch lohnt sich!

Sicherheitshinweise

-

In der Nähe

Kontakt

Starke Landschaft - Starke Tiere
57319 Bad Berleburg