Zubringer Ederhöhenpfad - Wandern zwischen Himmel und Eder

26,11 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Fernwanderweg
regionaler Wanderweg
  • 8:00 h
  • 26,11 km
  • 450 m
  • 550 m
  • 351 m
  • 516 m
  • 165 m
  • Start: Schloss Berleburg
  • Ziel: Beddelhausen - Anschluss an den Ederhöhenpfad
Der Zubringer des Ederhöhenpfades führt von Bad Berleburg bis Beddelhausen. Der Weg wird durch ein weißes "E" mit blauem Wischer auf gelbem Untergrund markiert.

Der "Ederhöhenpfad" begleitet den Flusslauf der Eder und führt nicht nur durch einzigartige Landschaften, sondern auch über Ländergrenzen hinweg. Urige Pfade und beeindruckende Felsen, mystische Wälder und flussnahe Täler - die Route entlang der Eder begeistert mit einer gezielten Wegführung.

In Beddelhausen, an der hessischen Grenze, wechselt das Wegesymbol seine Hintergrundfarbe in schwarz. Die Route führt dann weiter bis zum Edersee.

Wegpunkte

Start
Schloss Berleburg
CC-BY-SA | Paulo Pereira, Paulo Pereira
Eiscafé San Remo
Eisdiele/Eiscafé
© Silvia Köster-Benkendorf, Hotel Alte Schule

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Schloss Berleburg, welches schon seit 750 Jahren von der fürstlichen Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg bewohnt wird. Danach führt der Weg vorbei am Naturpark-Infozentrum mit der Wisentausstellung. Von hier geht der Weg hoch zur Bismarcksäule, wo man einen herrlichen Blick über die Stadt hat. Pfade, Waldwege und in Fels eingefahrene Spurrinnen eines alten Handelsweges führen euch weiter in die Naturschutzgebiete "Hörre" und "Honert". Spektakuläre Wege laufen über steile Pfade, gewaltige Felsklippen und durch einen mystischen Eichenwald zur Eder. im Wegeverlauf geht es u.a. am Wittgensteiner Höhenvieh vorbei, das auf den Hangwiesen grast. Entlang der Eder läuft der Weg meist über Pfade oder alte Feuerwege. Von diesen Feuerwegen aus, wurden früher die Feuer gelöscht, die die Dampflok entfacht hatte. Immer öfter habt ihr jetzt auch die Eder im Blick oder hört das Rauschen des Wassers. In Beddelhausen angekommen, könnt ihr noch einen Blick auf den Kieselschiefer-Steinbruch werfen, der mit Faltenwürfen aus dunklen, fossilienreichen Gesteinsschichten begeistert. Über die alte Bahntrasse geht  der Weg durch herrliche unberührte Natur bis zur hessischen Grenze. 

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und wetter-angepasste Kleidung. Einen Rucksack mit Verpflegung und Getränken - aber es gibt auch Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke.

Anreise & Parken

Ihr erreicht Bad Berleburg über die B 480. Dort folgt bitte der Beschilderung zum "Schloss Berleburg".
Bitte erkundigt euch im Voraus nach Langzeitparkplätzen, z. B. beim Wohnmobilstellplatz in Bad Berleburg.

Mit der Bahn oder dem Bus bis nach Bad Berleburg.

Weitere Infos / Links

Möchtet ihr in Beddelhausen eure Tour auf dem Ederhöhenpfad gleich fortsetzten?  - Hier findet ihr weitere Informationen!

Eine Übersicht zum Streckenverlauf könnt ihr hier finden.

Autor:in

BLB-Tourismus GmbH

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

Tipp des Autors

Legt doch eine kleine Pause im idyllischen Café Hainbach ein! Hier gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten.

In der Nähe

Kontakt

Zubringer Ederhöhenpfad - Wandern zwischen Himmel und Eder
57319 Bad Berleburg